![Schluss mit trockenen Augen! Schluss mit trockenen Augen!](http://www.apotheke-beavit.at/media/b8/8a/51/1738051298/trockene%20augen.png?ts=1738051298)
Schluss mit trockenen Augen!
Gründe für trockene Augen
Gerade wenn es draußen kalt ist, kommt es zu den bekannten Symptomen:
- Es kribbelt und brennt
- Ein Gefühl von Sandkörnern
- Es juckt
- Die Augen fühlen sich „müde“ an
- Man ist lichtempfindlich
Unsere Augen sind das Fenster zur Außenwelt, eine direkte Verbindung, und darum sollte man gerade deswegen darauf achten, sie zu pflegen und zu schützen.
Ein entscheidende Rolle spielt der Tränenfilm – er ist der Schutz nach außen, damit keine Infektionen entstehen, bzw. damit wir überhaupt erst klar sehen können, weil er für eine optisch klare Grenzfläche zur Luft sorgt.
Die Ursachen für „trockenes Auge“ sind zahlreich – im Winter führen Wind und Kälte zu einer Austrocknung, im Sommer sind Klimaanlagen und die dadurch entstehende niedrige Luftfeuchtigkeit dafür veranwortlich. Aber auch zu viel Bildschirm-Arbeit (man blinzelt zu wenig), Kontaktlinsen, Allergien, zunehmendes Alter und Medikamente sind auslösende Faktoren.
Für jede Art von „trockenem Auge“ finden Sie in der Apotheke die richtigen Augentropfen. Die neueren Produkte sind phosphatfrei und enthalten keine Konservierungsmittel, die oft Auslöser für Unverträglichkeitsreaktionen sind. Es kommen hier moderne Mehrdosissysteme zum Einsatz, die eine Verunreinigung durch Mikroorganismen verhindern und die Haltbarkeit nach dem Öffnen auf bis zu 6 Monate ausdehnen. Außerdem sind solche Präparate für KontaktlinsenträgerInnen geeignet.
Sehr zu empfehlen sind Augentropfen mit Hyaluronsäure, das ist ein Feuchtigkeitspender, der zu einer wohltuenden und erfrischenden Befeuchtung führt. Aufgrund der chemischen Struktur bindet er ein Vielfaches des eigenen Gewichts an Wasser und hält dieses fest. Außerdem haftet er sehr gut an der Augenoberfläche und bildet einen gleichmäßigen, stabilen Feuchtigkeitsfilm.
Bei sehr schweren oder chronischen Leiden müssen die Augen intensiv und langanhaltend mit Feuchtigkeit versorgt werden. Durch hochviskose, also gelartige, Augentropfen, die deutlich länger auf der Augenoberfläche verbleiben, wird ein nachhaltiger Befeuchtungseffekt erzielt. Wenn die Versorgung mit ausreichend Feuchtigkeit unterbleibt oder nach mechanischen Verletzungen der Augenoberfläche, kann es zu Entzündungen der äußeren Schichten des Auges kommen, was zu Rötungen, Brennen und schmerzhaften Fremdkörpergefühl führen kann. Dafür eignen sich Augentropfen, die zusätzlich entzündungshemmende Substanzen enthalten.
Folgende Tipps sollte man beachten, damit es erst gar nicht zum „trockenen Auge“ kommen kann:
- ausreichende Feuchte der Raumluft
- bei kontinuierlicher Bildschirmarbeit sind regelmäßige Pausen ein Muss + regelmäßige Phasen, in denen man bewusst mehrfach blinzelt
- im Auto das Gebläse nie direkt auf das Gesicht richten – die Augen werden gereizt und trocknen noch mehr aus
- an windigen Tagen die Augen mit einer Brille schützen
In unsere Kategorie Augenschmerzen finden Sie zahlreiche Produkte Rund um das Thema Augen.