Arzneimittel
Anwendungsgebiet: | Allergie |
---|---|
Geeignet für: | für Kinder geeignet |
Marke: | Arzneimittel |
Produktart: | Augentropfen |
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Arzneimittel, über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. Die maximale Abgabemenge beträgt 3 Stück.
Arzneimittel können nicht retourniert werden!
Gerne beraten wir Sie! Telefonisch erreichen Sie uns von Mo-Fr, 8:00 bis 18:00 Uhr und Sa, 8:00 bis 12:00 Uhr unter der Telefonnumer: +43 (0) 1 5124463
-
ANWENDUNG
1. Was sind Allergo-COMOD® Augentropfen und wofür werden sieangewendet?
Allergo-COMOD® Augentropfen sind ein Antiallergikum als Zusatzbehandlung beiallergisch bedingter Bindehautentzündung wie z.B. Heuschnupfen, Frühlingskatarrh.
WIE WIRD ES ANGEWENDET:
Was sind Allergo-COMOD® Augentropfen und wofür werden sie angewendet?
Allergo-COMOD® Augentropfen sind ein Antiallergikum als Zusatzbehandlung bei allergisch bedingter Bindehautentzündung wie z.B. Heuschnupfen, Frühlingskatarrh.
WIE IST DAS MEDIKAMENT EINZUNEHMEN:
Wie sind Allergo-COMOD® Augentropfen anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis: Erwachsene und Kinder (ab 6 Jahren) tropfen 4-mal täglich 1 Tropfen Allergo-COMOD® Augentropfen in jedes Auge. Bei ungenügender Wirksamkeit kann die Tagesdosis durch Erhöhung der Applikationshäufigkeit auf 6-mal täglich 1 Tropfen gesteigert oder auf maximal 8-mal 1 Tropfen verdoppelt werden.
Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Allergo-COMOD® Augentropfen sonst nicht richtig wirken können.
Edition 04/2014
1.3.1 SPC, labelling and package leaflet
Edition 04/2014
1.3.1 SPC, labelling and package leaflet
Allergo-COMOD® Augentropfen sollten grundsätzlich so angewendet werden, dass ein Kontakt der Tropferspitze mit Auge oder Gesichtshaut vermieden wird.
Sie sollten nach dem Abklingen der Beschwerden die Behandlung mit Allergo-
COMOD® Augentropfen so lange fortführen, wie Sie den allergisierenden
Substanzen (Hausstaub, Pilzsporen, Pollen usw.) ausgesetzt sind.
Wenn Sie Allergo-COMOD® Augentropfen über einen längeren Zeitraum anwenden wollen, sollten Sie die Notwendigkeit der Behandlung vom Arzt feststellen lassen.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Allergo-COMOD® Augentropfen zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge Allergo-COMOD® Augentropfen angewendet haben, als Sie sollten
Für Natriumcromoglicat sind Vergiftungserscheinungen bisher nicht bekannt.
Wenn Sie die Anwendung von Allergo-COMOD® Augentropfen vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie die Anwendung von Allergo-COMOD® Augentropfen abbrechen
Wenn Sie die Behandlung mit Allergo-COMOD® Augentropfen abbrechen, können sich Ihre Beschwerden wieder verstärken oder erneut auftreten.
Sie sollten nach Abklingen der Beschwerden die Behandlung mit Allergo-COMOD® Augentropfen solange fortführen, wie Sie den allergisierenden Substanzen (Hausstaub, Pilzsporen, Pollen usw.) ausgesetzt sind.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
WAS SOLL VOR DER EINNAHME BEACHTET WERDEN:
Was sollten Sie vor der Anwendung von Allergo-COMOD® Augentropfen beachten?
Allergo-COMOD® Augentropfen dürfen nicht angewendet werden,
wenn Sie allergisch gegen Natriumcromoglicat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Auch schon bei Verdacht auf eine allergische Reaktionslage gegen Allergo-COMOD® Augentropfen ist eine nochmalige Anwendung unbedingt zu vermeiden.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Allergo-COMOD® Augentropfen anwenden.
Edition 04/2014
1.3.1 SPC, labelling and package leaflet
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Allergo-COMOD® Augentropfen ist erforderlich:
Wenn Sie Kontaktlinsenträger sind, ist Folgendes zu beachten: Bei Entzündungen, auch bei allergischer Bindehautentzündung, ist vom Augenarzt festzustellen, ob trotz der Beschwerden Kontaktlinsen getragen werden dürfen. Wenn das Tragen von Kontaktlinsen zulässig ist, ist Folgendes zu beachten: Nehmen Sie Kontaktlinsen vor dem Eintropfen heraus und setzen Sie diese erst 15 Minuten nach dem Eintropfen wieder ein.
Falls Sie zusätzlich andere Augentropfen oder zusätzlich Augensalbe anwenden, sollten Sie einen zeitlichen Abstand von 15 Minuten zwischen den Anwendungen der einzelnen Präparate einhalten. Augensalbe sollten Sie stets als Letztes anwenden.Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist ehestens eine ärztliche Beratung erforderlich.
Anwendung von Allergo-COMOD® Augentropfen zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Allergo-COMOD® Augentropfen dürfen während der Schwangerschaft und Stillperiode nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeiten zum Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH:
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen..
Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
Sehr häufig:
Häufig:
mehr als 1 Behandelter von 10
1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentlich:
Selten:
1 bis 10 Behandelte von 1.000
1 bis 10 Behandelte von 10.000
Sehr selten: weniger als 1
Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage Behandelter von 10.000
der verfügbaren Daten nicht
abschätzbar
Selten: Augenbrennen, Fremdkörpergefühl, Bindehautschwellung (Chemosis), gesteigerte Durchblutung der Bindehaut (konjunktivale Hyperämie).
Edition 04/2014
1.3.1 SPC, labelling and package leaflet
Im Allgemeinen klingen die Beschwerden spontan ab. Bei weiter bestehenden oder stärkeren Beschwerden, insbesondere bei Verdacht der Überempfindlichkeit gegen Allergo-COMOD® Augentropfen, ist ein Arzt aufzusuchen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5
1200 WIEN
ÖSTERREICH
Fax: + 43 (0) 50 555 36207
Website: http://www.basg.gv.at/
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
BESONDERE HINWEISE ZUM INHALT:
Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Allergo-COMOD® Augentropfen enthalten
Der Wirkstoff ist Natriumcromoglicat 20 mg/ml.
Die sonstigen Bestandteile sind Natriumedetat x 2 H2O, Sorbitol, Wasser für Injektionszwecke
1 ml = 30 Tropfen
Hinweis: Allergo-COMOD® Augentropfen enthalten kein Konservierungsmittel.
Wie Allergo-COMOD® Augentropfen aussehen und Inhalt der PackungAllergo-COMOD® Augentropfen ist eine klare, farblose bis leicht gelb gefärbte Lösung, die in einem Mehrdosenbehältnis mit gasfreiem Pumpsystem abgefüllt ist. Jede Packung enthält 1 Behältnis mit 10 ml Lösung.
BESONDERE HINWEISE ZUR AUFBEWAHRUNG:
Wie sind Allergo-COMOD® Augentropfen aufzubewahren?
Nicht über 25°C lagern.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Verwenden Sie Allergo-COMOD® Augentropfen bitte innerhalb von 12 Wochen nach der ersten Anwendung.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Anwendungsgebiet: | Allergie |
---|---|
Geeignet für: | für Kinder geeignet |
Marke: | Arzneimittel |
Produktart: | Augentropfen |